Aufrufe
vor 11 Monaten

Die Weinquelle - Genusskatalog 2024/2025 (Endverbraucher)

  • Text
  • Genießen
  • Fischkonserven
  • Saucen
  • Pasta
  • Gin
  • Feinschmecker
  • Olivenöl
  • Brandy
  • Grappa
  • Portwein
  • Rosewein
  • Weisswein
  • Rotwein
  • Weinaccessoires
  • Feinkost
  • Wein
  • Italien
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Portugal
Ausgewählte Weine und Feinkost für den Feinschmecker

TRINKEN & ESSEN DAS

TRINKEN & ESSEN DAS KOCHT DER WINZER PORCO ALENTEJANO Iberico-Nacken | Venusmuscheln | Bratkartoffeln ZUTATEN 4 Personen • 800 g Iberico Nacken • 900–1200 g frische Venusmuscheln • 40 ml trockener Weißwein • 6 Knoblauchzehen • 4-6 Kirschtomaten • Olivenöl, Salz, Pfeffer • 4 Lorbeerblätter • 2 Bio-Zitronen • 150 gr kleine Oliven (z. B. Arbequinas) • frischer Koriander • 4 EL Massa de Pimentão Für die Batatas Douradas (Bratkartoffeln) • 10 mittelgroße festkochende Kartoffeln • 4 EL Schweineschmalz oder Pflanzenöl ZUBEREITUNG 1 Für die Marinade die 4 EL Massa de Pimentão mit gehacktem Knoblauch, den Lorbeerblättern, dem Abrieb der Bio-Zitronen, Salz und Pfeffer mischen. Das Schweinefleisch in 2-3 cm große Würfel schneiden und mit der Marinade in einer Schüssel gut durchkneten. Danach alles mit dem Weißwein auffüllen, bis alles bedeckt ist und für mindestes vier Stunden (am besten über Nacht) im Kühlschrank ziehen lassen. 2 Die Muscheln kalt abbrausen und beschädigte oder schon geöffnete Muscheln aussortieren. Die restlichen Muscheln für ca. eine Stunde in ausreichend kaltem, gesalzenem Wasser liegen lassen (so geben die Muscheln den Sand frei der noch in der Schale ist). Ein letztes Mal mit kaltem Wasser abspülen und bereitstellen. 3 Die Fleischstücke aus der Marinade nehmen und gut abtropfen lassen. ACHTUNG! Die Marinade nicht wegkippen, sie wird später noch gebraucht. In einem großen Bräter Olivenöl erhitzen und die Fleischstücke darin scharf anbraten. Wenn sie von allen Seiten Farbe bekommen haben, die Tomaten dazu geben und kurz mitbraten bis sie aufplatzen, dann mit der Marinade und dem restlichen Weißwein aufgießen. Den Deckel darauf geben und fünf Minuten köcheln lassen, bevor die Muscheln mit in den Bräter gegeben werden; bei geschlossenem Deckel weiter garen lassen bis sich diese geöffnet haben. Zum Schluss den frischen gehackten Koriander und die Oliven untermischen und sofort servieren. Klassisch werden dazu Batatas Douradas, portugiesische Bratkartoffeln, gereicht. Wem das zu mächtig ist, kann aber auch einem Stück guten Weißbrots den Vorzug geben. Hauptsache, es etwas zum Auftunken des Suds zur Hand. 4 Bratkartoffeln: Die Kartoffeln in Salzwasser garen und abkühlen lassen. Danach in grobe Stücke schneiden und in reichlich Fett goldbraun braten. Sehr lecker: Iberico-Nacken mit Venus-Muscheln und Bratkartoffeln! TRINKEN Ein am Gaumen fruchtiger, angenehm frischer und vollmundiger Weißwein wie der PORTADA RESERVA BRANCO von DFJ Vinhos aus der Region Lisboa passt hierzu wunderr. Wer gerne etwas mehr Grip und Säure im Glas bevorzugt, findet in dem M.I. BRANCO von Quinta Maria Izabel aus dem Douro einen passenden Begleiter.

Created by Fabio Meroni from the Noun Project Douro | PORTUGAL | Quinta Maria Izabel M.I. BRANCO Amarmar | D.O.C. Douro Leuchtende Zitrusfarbe im Glas. Frisches, delikates jugendliches Aroma, guter mineralischer Charakter, der ihm Frische verleiht, zusammen mit einem Hauch an Noten von Steinobst, Zitrusfrüchten und exotischen Früchten. Mittlerer Körper mit knackiger, ausgewogener Säure mit tropischen Noten, angenehm im mittellangen Abgang. Gut gekühlt ein anregender Aperitif, ein universeller Begleiter zu hellem Fleisch und Fisch. Der weiße Douro passt besonders gut zu Gerichten mit Meeresfrüchten. Alkohol: 12,50 % Säure: 4,50 g/l Restzucker: 5,18 g/l Rebsorte(n): Arinto | Cerceal | Côdega do Larinho | Folgasão | Rabigato | Verdelho | Viosinho | Boal | Alvarinho Ausbau: – Jahrgang Inhalt/KT/Palette 2022 0,75 l/6/600 Art.-Nr. PT 52 49 01 EVP € 14,30 19,07/l M.I. TINTO Amarmar | D.O.C. Douro Die rote Cuvée zeigt im Glas ein mittleres Burgunderrot. Im ausdrucksstarken Bukett Noten von dunklen Waldbeeren, dazu gesellen sich florale und balsamische Noten. Würzig und zupackend am Gaumen, ausgewogener, lebhafter, fast mineralischer, kräftiger Geschmack mit mittellangem Abgang. Ein wunderschöner Rotwein für jeden Tag, der sehr gut mit kräftigen Käsen und roten Fleischgerichten harmoniert sowie mit Wildgerichten. Alkohol: 13,50 % Säure: 4,90 g/l Restzucker: 1,79 g/l Rebsorte(n): Tinta Roriz | Tinta Cão | Touriga Nacional Ausbau: 50 % des Weins 12 Monate in franz. Eiche 2020 0,75 l/6/600 Art.-Nr. PT 52 49 03 14,30 19,07/l Der Douro, so weit das Auge reicht: Das ist der Blick, der sich dem Besucher der idyllisch gelegenen Quinta Maria Izabel bietet. Insgesamt 130 ha gehören derzeit zum Besitz des Weingutes, das den brasilianischen Brüdern Reginaldo und João Carlos Paes Mendonça gehört. Begeistert von Portugal, der faszinierenden Landschaft des Douro-Tals und den dort erzeugten Weinen, erfüllten sie sich mit dem Weingut einen Traum. Als Berater für Quinta Maria Izabel fungiert Dirk Niepoort, vor Ort unterstützt von der Weinmacherin Rosário Monteiro. Für die Weinberge auf den Schieferböden zeichnet mit Nuno Magalhães ein Mann verantwortlich, der über 30 Jahre Berufserfahrung besitzt, unterstützt von Nuno Santos. Zum Rebsortenbestand des Weingutes gehören überwiegend autochthone portugiesische Rebsorten wie Viosinho, Rabigato, Côdega do Larinho für die Weißweine und die Klassiker des Douro-Tals wie Touriga Nacional, Touriga Franca und Barroca, Tinta Roriz, Tinta Amarela, Tinta Francisca, Tinta Cão, Sousão und zusätzlich Mistura Tinto für die Rotweine. | 99